Das Projekt
Das “Referenzkorpus Frühneuhochdeutsch” (kurz: ReF) ist ein Korpus diplomatisch transkribierter und annotierter Texte des Frühneuhochdeutschen (1350–1650). Es wurde an den drei Projektstandorten Bochum, Halle und Potsdam erstellt und enthält morphologische (Bochum, Halle) und syntaktische Annotationen (Potsdam).
Für tiefergehende Informationen zum Korpus empfehlen wir insbesondere einen Blick auf folgende Seiten:
Das Referenzkorpus Frühneuhochdeutsch wird über das Korpus-Suchtool ANNIS bereitgestellt. Unter “Corpus List/Visible” kann auf der linken Seite das gewünschte Teilkorpus ausgewählt werden. Mit “ReF.MLU+RUB” können außerdem alle Texte angezeigt werden, die im Korpus enthalten sind.
The Project
The “Reference corpus Early New High German” (short: ReF) is a corpus of diplomatically transcribed and annotated texts from Early New High German (1350–1650). It was created at the three project sites Bochum, Halle and Potsdam and contains morphological (Bochum, Halle) and syntactic annotations (Potsdam).
Most information on this page is currently only available in German. Localized and/or mostly language-independent content includes:
The Reference Corpus of Early New High German can be accessed via the corpus query tool ANNIS. In the drop-down menu “Corpus List/Visible” on the left, the desired subcorpus can be selected. In addition, the selection of “ReF.MLU+RUB” shows all texts that are included in the corpus.