Auf diesen Seiten finden Sie Information zu den Forschungsschwerpunkten in Linguistik, Computerlinguistik und Psycholinguistik sowie zum Studiengang Linguistik (mit oder ohne Schwerpunkt Computerlinguistik) am Sprachwissenschaftlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Mehr Informationen zu unserem Profil finden Sie in den Rubriken Forschung und Studium im Navigationsmenü.
Neues Forschungsprojekt am Institut: Zum Januar beginnt das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für 3 Jahre geförderte Projekt "Propositional and Non-at-issue Content in Text Generation: Exploring the QUD–Perspective", das von Prof. Dr....
Der Studienführer für das Wintersemester 2019/2020 wurde aktualisiert und kann hier heruntergeladen werden.
Für die Erstsemester gibt es am 07.10.2019 eine allgemeine Informationsveranstaltung zum Studium, deren Besuch wir den Studienanfänger/inne/n dringend empfehlen. In dieser Veranstaltung werden alle Themen angesprochen, von denen wir wissen, dass Sie...
According to the dominant neo-Carlsonian approach to bare NP semantics, bare NPs start out their lives as properties and can be shifted – as needed – to kinds, individuals, or existential quantifiers. This approach has proved to be too powerful...
am 18.06.2019, 16:00
Der Vortrag befasst sich mit der Frage, welche Rolle Kompositumsmuster sowohl bei der Bildung als auch bei der Interpretation neologischer Komposita spielen. Dem liegt die Auffassung zugrunde, dass insbesondere syntagmatisch komplexe Einheiten des...
am 29.10.2019, 16:00
In recent years, we have witnessed ever-more complex neural models frequently breaking records in various domains, among them natural language processing (NLP). These state-of-the-art (SOTA) models, however, became less explainable. It was almost...
am 12.11.2019, 16:00
Languages are complex-adaptive systems par excellence. Like animal flocks, economic markets or ecosystems, languages are ultimately driven and shaped by the intentional actions of speakers. Linguistic conventions such as words, constructions or rules...
am 26.11.2019, 16:00
Einen Abstract zum Vortrag finden Sie etwa 1-2 Wochen vor dem Termin an dieser Stelle.
am 28.01.2020, 16:00